: Bielefelder flambé
Am Strand von Mallorca ist der Tisch reichlich gedeckt
PALMA DE MALLORCA dpa/taz ■ Ein Blauhai hat am Strand von Palma auf der spanischen Ferieninsel Mallorca für Aufregung gesorgt. Das etwa eineinhalb Meter lange Tier war von der Besatzung eines Rettungsbootes in der Nähe des Ufers gesehen worden. Das ist nicht weiter verwunderlich, gelten doch die Badestrände von Mallorca als die leckersten Jagdgründe der sieben Weltmeere: Dort gibt es schmackhaften Castrop-Rauxeler oder Bielefelder flambé, frisch vom Teutonengrill, knusprig geröstet mit saftiger Bier-Pommes-Füllung an Kartoffelchips bis zum Abtauchen, sandpanierte Käsefüße und zum Nachtisch süße, zarte Kleinkind-Häppchen ohne Badehose, dafür mit Eiscrem-Bonbonfingern. Am Badestrand von Mallorca ist der Tisch reichlich gedeckt. Den Haien läuft schon das Wasser im Mund zusammen. „Hat es Ihnen geschmeckt? Empfehlen Sie uns bitte weiter.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen