piwik no script img

Gut zu wissen

Das Studentenwerk Hamburg bietet zwei neue Informationsbroschüren: Studierende mit Kindern erhalten das Infoblatt im Studentenhaus, Von-Melle-Park 2 oder unter Tel.: 41902150. Ein Merkblatt über Neuerungen beim BAföG ist ebenfalls im Studentenhaus sowie im Informationszentrum BAföG, Grindelallee 9 und in allen Mensen erhältlich.

Das Eine-Welt-Café AKONDA lädt am 5. Juli von 17 bis 21 Uhr ein zum Sommerfest, und zwar bei der Kreuzkirche zu Barmbek, Wohldorferstraße 30.

Beim Sommernachtstraum des AStA auf dem Uni-Campus vom 5. bis 7. Juli spielen verschiedene Bands, unter ihnen Keimzeit. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Comedy, Kleinkunst und Theater. Rückfragen an das Kulturreferat Tel.: 45020425 oder das Öffentlichkeitsreferat Tel.: 450 20420.

Am 5. Juli beginnen in der Aula Humboldtstraße 89 die Veranstaltungen anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Gymnasiums Lerchenfeld. Die Eröffnungsveranstaltung um 19.30 Uhr befasst sich mit dem Thema „Was ist ein gutes Gymnasium?“. An weiteren Tagen folgen Aufführungen, ein Konzert und Feste.

Die Ausstellung Die Alster–ein Alltagsmärchen, die noch bis zum 9. Juli im Rathaus zu sehen ist, kann auch im Internet aufgerufen werden unter www.hamburg.de/aktuell.htm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen