: Genossen gegen Schwarzarbeit
Strieder und Meyer fordern vom Bund, Schwarzarbeit stärker als bisher zu bekämpfen
Die Länder Berlin und Brandenburg wollen stärker gegen Schwarzarbeit vorgehen. In einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) verlangten Brandenburgs Bauminister Hartmut Meyer und Berlins Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (beide SPD), die Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung zu verstärken. Das teilte das Potsdamer Bauministerium gestern mit. Hintergrund der Forderung ist das besondere Ausmaß der illegalen Beschäftigung in der Region.
Das Potsdamer Ministerium schätzt die Zahl der Schwarzarbeiter in beiden Ländern auf rund 25.000 bis 30.000. Gleichzeitig seien rund 65.500 Arbeitnehmer mit Bauberufen ohne Beschäftigung.
Als Maßnahmen gegen Schwarzarbeit schlagen Meyer und Strieder vor, die Generalunternehmer als oberste Organisationseinheit eines Bauprojektes in die Pflicht zu nehmen. Diese müssten sich von ihren Subunternehmern die rechtmäßige Beschäftigung ihrer Mitarbeiter bestätigen lassen. Zudem, so die Vorstellung der beiden Sozialdemokraten, könne ein fälschungssicherer Sozialversicherungsausweis den Missbrauch verhindern. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen