piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Andreas Möller trifft auch für Schalke. Beim 9:0 gegen den SV Bad Bentheim gelang dem Neuzugang ein Freistoßtor.

Venus Williams im Finale des Tennisturniers von Wimbledon: Die 20-jährige US-Amerikanerin setzte sich gestern im familiären Halbfinal-Duell gegen ihre jüngere Schwester Serena (18) mit 6:2, 7:6 (7:3) durch und trifft morgen auf Lindsay Davenport, die gegen die 17-jährige Australierin Jelena Dokic mit 6:4, 6:2 gewann. Im Halbfinale der Männer spielt heute Titelverteidiger Pete Sampras (USA) gegen den Qualifikanten Wladimir Woltschkow aus Weißrussland und Andre Agassi wie im Vorjahr gegen Patrick Rafter. Der Australier hatte im Viertelfinale klar Alexander Popp bezwungen, den Deutschen mit englischem Pass, der sich nach den Jubelhymnen der Tage zuvor plötzlich mit Spott konfrontiert sah. „Flopp Popp ein richtiger Brite“, schrieb The Sun.

Jörg Hoffmann eine Enttäuschung: Der 30-jährige Schwimmer verfehlte bei den europäischen Titelkämpfen in Helsinki als Vorlauf-Achter über 1.500 m Freistil die Sydney- Norm (15:19,26) in 15:28,21 Minuten erneut klar und gab den Versuch, sich für seine vierten Olympischen Spiele zu qualifizieren, auf.

Den New York/New Jersey MetroStars schon wieder ein Sieg ohne Lothar Matthäus: Gegen Dallas Burn gab es ein 2:1. Die Angehörigen des Klubs reagierten verstimmt auf die Nachricht, dass der verletzte Matthäus mit Freundin Maren am Strand von St. Tropez erwischt wurde.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen