: Lob für die Polizei
■ Frau aus verqualmter Wohnung gerettet
Da muss sich die Polizei selber auf die Schultern klopfen: Durch das „beherzte Einschreiten“ zweier Beamter, faxt die Polizeipressestelle, konnte gestern eine 83-jährige Frau aus ihrer stark verqualmten Wohnung gerettet werden.
Schlag 12.30 Uhr war's, da ging die Feuermeldung in Blumenthal raus. Schnell wie die Feuerwehr war Dein Freund und Helfer gestern vor dem ersten Löschtrupp am Brandort. Sie erhörten die Hinweise der Nachbarn, traten die Eingangstür ein, rannten in den ersten Stock und zogen dort die 83-Jährige aus der völlig verqualmten Wohnung.
Die Rettungsaktion ist noch mal gut ausgegangen: Die 83-Jährige bekam im Krankenhaus eine ärztliche Erstversorung. Und ihre Küchenmöbel eine kräftige Dusche von der Feuerwehr. 50.000 Mark Sachschaden – vermutlich lag's an einem Elektrogerät. Die Ermittlungen jedenfalls, so das Schlusswort der Pressestelle: „dauern an“. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen