: Noch mehr Autobahn
A 100 ist fertig. Wichtigstes Neubauprojekt des Bundes im Berliner Fernstraßenbau. 450 Millionen Mark teuer
Nach vierjähriger Bauzeit ist gestern in Berlin-Neukölln ein 2,1 Kilometer langer Abschnitt der Bundesautobahn A 100 für den Verkehr freigegeben worden. Bei dem über 450 Millionen Mark teuren Projekt handelt es sich um eines der wichtigsten Neubauvorhaben des Bundes im Fernstraßenbau in der Hauptstadt, wie der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Bauen und Verkehr, Siegfried Scheffler (SPD), sagte. Zugleich lobte er den Neubau auf Grund seiner größtenteils unterirdischen Verkehrsführung als „gelungenes Beispiel für Infrastrukturpolitik in ökologischer Verantwortung“. Auch Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hob hervor, dass gut zwei Drittel des Autobahnteilstücks durch einen Tunnel führen. Diese Variante ermögliche es, auf der somit gewonnenen oberirdischen 6,6 Hektar großen Freifläche eine Grünanlage mit mehreren Spielflächen und Biotopen zu errichten. Der Grünzug soll im Laufe des nächsten Jahres fertig gestellt werden. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen