piwik no script img

Cube

Kanada 1997, Regie: Vincenzo Natali; mit Maurice Dean Wint, Nicole deBoer, Nicky Guadagni u.a.; 90 Min.

Ein Mann in Sträflingskleidung erwacht in einem fünf mal fünf mal fünf Meter großen würfelförmigen Raum, dessen Wände mit geheimnisvollen Ornamenten bemalt sind. Der Mann weiß nicht, wie er in den Würfel gekommen ist, er sucht nach einem Ausgang, es gibt tatsächlich eine Art Portal mit einem Drehkreuz - doch dahinter ist nur ein weiterer, völlig identischer Raum in einer anderen Farbe. Kaum hat der Mann ihn betreten, wird er von einer Art überdemensionalem Eierschneider in Stücke zerteilt - Ende des Prologs. Kurze Zeit später begegnen sich in einem anderen der offensichtlich unzähligen Cubus-Räume, die zusammen wiederum einen einzigen gigantischen Würfel bilden, vier Menschen, die ebenfalls nicht wissen, wie und warum sie in diese Situation geraten sind und die sich nun gemeinsam nach draußen durchkämpfen wollen. Sie wissen: In jedem neuen Raum wartet der Tod, deshalb suchen sie nach einem System, wie die Würfel angeordnet sind und wie man den Todesfallen entgehen kann... Beklemmende Atmosphäre, außergewöhnliche Optik und irre Spannung kennzeichnen dieses beeindruckende Low-Budget-Erstlingswerk von Vincenzo Natali. Ein Paranoia-Alptraum in einem ganz neuen Gewand.

Babylon (OV), Central, CinemaxX Potsdamer Platz, Kant, Passage, UFA-Royal Palast, Village Cinema Berlin Kulturbrauerei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen