: Große Hoffnung für alle
Virtuelle Kandidatin behebt schlimmen Fahrradnotstand
WARSCHAU dpa/taz ■ Eine rothaarige Schönheit mit grünen Katzenaugen und sinnlichem Mund versucht derzeit die Aufmerksamkeit der polnischen Wähler auf sich zu lenken. Mit Wiktoria Cukt hat eine Initiative von Multimediakünstlern aus Danzig die erste virtuelle Kandidatin ins Rennen bei den polnischen Präsidentschaftswahlen geschickt. Ein politisches Programm hat Wiktoria bisher nicht. Auf der Internetseite der Danziger Künstlergruppe wurde jedoch ein „Wahlkampfbüro“ eingerichtet. Hier können Internetnutzer unter der Adresse cukt.art.pl die Wahlkampagne mit Leben und politischen Inhalten füllen. Einige „Wahlkämpfer“ der virtuellen Kandidatin forderten bereits Internetzugang für alle, andere ein Fahrrad für jeden Polen. Die Wahrheit fordert auch ein neues Fahrrad und Kuchen mit Schlagsahne. Dann sind Wiktoria unsere Stimmen gewiss.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen