piwik no script img

gipfelsturm

Die Situation vor der 12. Etappe der Tour

Die Konkurrenz von Lance Armstrong, der die 87. Tour de France mit komfortablen Vorsprung (Bernard Hinault: „Ein harter, ein fürchterlicher Vorsprung“) anführt, kann eigentlich nur noch auf schönes Sommerwetter hoffen. Das mag der Texaner nicht sonderlich, vor allem wenn die Sonne auf einer Berganfahrt herunterbrennt. Doch der Wetterbericht sagt für die heutige 12. Etappe hinauf zum Mont Ventoux Temperaturen um 20 Grad voraus und gelegentliche Schauer. Jan Ullrich braucht Hitze, um richtig in Tritt zu kommen. Armstrong hat, wie alle Berge der Tour, auch den Mont Ventoux im Vorfeld getestet und kommt zu dem Schluss: „Es ist eine Mondlandschaft da. Man hat das Gefühl, als gebe es gar keine Luft zum Atmen.“ Für die Etappe habe er „nichts Spezielles im Kopf“. Armstrong kündigt an: „Ich werde improvisieren.“ Erik Zabel verrät, das Team Telekom werde in den verbleibenden Renntagen „mit einer kleinen Taktik noch einmal etwas versuchen“. Udo Bölts orakelt hingegen bezüglich des Duells Ullrich – Armstrong: „Zwischen den beiden wird nicht viel passieren.“ Die Generalprobe am Ventoux, der auf der Mehrtagesfahrt Dauphiné Libéré bezwungen wurde, gewann vor gut einem Monat übrigens Armstrongs Teamkollege Tyler Hamilton vor Alex Zülle (Schweiz) und dem Belgier Kurt van de Wouwer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen