: Wie man hinkommt
Die Ausstellung „how you look at it“ ist im Sprengel Museum Hannover (Kurt-Schwitters-Platz) noch bis zum 6. August zu sehen. Geöffnet ist das Museum täglich von 10 bis 22 Uhr.
Der 536-seitige Ausstellungskatalog ist im Kölner Oktagon Verlag erschienen und kostet 48 Mark. Führungen finden statt von Montag bis Freitag um 19 Uhr; Samstag und Sonntag um 14 und 19 Uhr. Sonderführungen können unter Tel.: 0511/168 446 46 vereinbart werden. Ein „Acousticguide“ ist im Museum für sechs Mark (erm. 4,50 Mark) zu bekommen.
Weitere Informationen erhält man wie frau im Internet (www.sprengel-museum.de) oder kann sie telefonisch erfragen unter 0511/168 438 75. Wer lieber mailen möchte, kann das unter Sprengel-Museum@Hannover-Stadt.de tun.
Die dem unweit des Maschsees gelegenen Museum am nächsten liegenden Haltestellen des ÖPNV heißen „Aegidientorplatz“ und „Schlägerstraße“. Ab Kröpcke steuert die Buslinie 131 das Museum an. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen