piwik no script img

Mundarttest für zuagroaste Lehrer

MÜNCHEN/HAMBURG dpa ■ Alle Lehrer in Bayern sollen sich einem „Verstehenstest“ in Bairisch, Fränkisch und Schwäbisch unterziehen. Diese „Sofortmaßnahme“ zum Fortbestand der bayerischen Mundarten hat gestern der Vorsitzende des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte, Hans Triebel, gefordert. Der Verein hatte in der Vergangenheit mehrfach die „Diskriminierung“ der bayerischen Mundart in Kindergärten und Schulen beklagt. In einem Gespräch mit Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) kamen beide Seiten überein, dass in Bayern weder Dialektsprecher noch „Zuagroaste“ (Zugereiste) auf Grund ihrer norddeutschen Aussprache diskriminiert werden dürften. Triebel überreichte Hohlmeier 100.000 Unterschriften, mit denen die Staatsregierung, der bayerische Landtag und die Bezirkstage aufgefordert werden, sich für den Erhalt der süddeutschen und schwäbischen Mundarten einzusetzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen