piwik no script img

Gut zu wissen

Das Wohnhaus Armgartstraße in Uhlenhorst wurde am 1. Juli vom Studentenwerk übernommen. Die Wohnanlage hat 99 möblierte Einzelzimmer. Wer sich für ein Zimmer interessiert, wendet sich an das „Infozentrum Wohnen“. Von Melle Park 2 in 20146 Hamburg, Tel.: 41 902 263.

Das Rockbüro Hamburg bietet einen einwöchigen Workshop vom 23.07. - 05.08. an. Der Workshop befasst sich mit Instrumental-, Band- und Performancetraining und der Erstellung eines eigenen Live-Gigs.Interessenten melden sich beim Rockbüro Hamburg Tel.: 31 31 26, E-mail: rockbuero@friendfactory.com

Das Museum für Kommunikation in Hamburg bietet für 6- bis 12-jährige Kinder ein Agenten-Ferienprogramm. Neben der Ausstellung „Streng geheim“, die bis zum 27. August läuft, findet eine viertägige Agentenausbildung vom 25.-28. Juli und vom 22.-25. August statt.

Die Anmeldung kann telefonisch Tel.: 35 76 36-0 oder per E-mail:mk.hamburg@t-online.de erfolgen.

Ferienzeit, schöne Zeit. Bis zum 6. August veranstaltet das Rauhe Haus „Das 4 Dringsheider Sommerleben“. Zahlreiche Aktionen bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm. Nähere Informationen: Beim Rauhen Haus 21 oder Tel.: 655 91 110.

Ab heute findet der viertägige „Markt alten Handwerks“ auf dem Museumshof in Lensahn statt. Bis zum Sonntag können Besucher die verschiedenen traditionellen Arbeitsweisen und Kunstfertigkeiten kennenlernen. Der Markt hat täglich von 10-18 Uhr geöffnet und befindet sich auf dem Prienfeldhof in Lensahn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen