: Kein Rückstand gegenüber USA
Die USA werden gern als das Paradebeispiel für Unternehmensgründungen und Innovation genannt – und damit auch für die Bereitschaft der Amerikaner, in Sachen Unternehmertum gern ein Risiko einzugehen, was auch dem Kapital- und Anlagemarkt förderlich ist (venture capital). Die Deutschen stehen hingegen oft als die Deppen da, weil preußische Beamtentradition und Innovationen gleichsam natürliche Feinde sind – mithin Anlegern und Firmen das Leben erschweren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat jedoch jüngst ermittelt, dass die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland je 1.000 Einwohner durchaus nicht niedriger sei als in den USA. Verglichen wurden dabei die wirtschaftlich aktiven Neugründungen mit den Gründungen mit mindestens einem Beschäftigten in Amerika. Die KfW zeigte sich überrascht, da man in Deutschland eine weitaus dichtere Regulierung vermutete, bis ein Unternehmer in der Bundesrepublik tatsächlich zu seiner Firma kommt. Gleichwohl könnten von einer Verminderung der Hürden bei Unternehmensgründungen weiterhin „positive Impulse ausgehen“. ALO
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen