: Schröder: Bonn darf mitregieren
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will an der Aufgabenteilung zwischen Bonn und Berlin festhalten. Das Bonn-Berlin-Gesetz, das die Teilung der Regierungsaufgaben zwischen beiden Städten regelt, gelte „auch über das Jahr 2002 hinaus“, sagte der Kanzler in einem gestern vorab veröffentlichten Interview der Super Illu. Mit den Mitteln der modernen Kommunikation müsse es möglich sein, bestimmte Teile der Regierung in Bonn zu belassen. Schröder wies damit Spekulationen zurück, wonach die sechs in Bonn verbliebenen Ministerien in zwei Jahren ebenfalls nach Berlin verlagert werden könnten. Die Aufgabenteilung sieht vor, dass die Ministerien für Gesundheit, Verteidigung, Landwirtschaft, Umwelt, Bildung sowie Entwicklungshilfe dauerhaft in Bonn bleiben. AFP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen