: Lokalkoloratur
Das ist der Traum eines jeden Seglers: einmal mit der Erde Walzer tanzen. Rundherum um den ganzen Globus fahren und wieder den Meridian erreichen, von dem aus man gestartet ist. Wilfried Erdmann hat das schon einmal geschafft. Am 1. September 1984 startete er seinen Törn mit Höchstschwierigkeit. Alleine und non-stop kämpfte er sich durch Stürme in antarktischen Breiten, Kälte und Nässe, um nach 271 Tagen wohlbehalten in seinem Heimathafen an der Schlei anzukommen. Jetzt will es der 60-Jährige noch einmal wissen. Wieder soll es rund um die Erde gehen, an all den berühmten Wetterecken vorbei wie dem Kap der Guten Hoffnung, Tasmanien und natürlich Kap Hoorn. Dieses Mal wählt er aber wirklich die Höchstschwierigkeit: Er fährt von Ost nach West, entgegen der vorherrschenden Wind- oder besser Sturmrichtung auf der südlichen Halbkugel. Das ist wie Walzer tanzen mit der Erde, nur mit Linksdrehung. else
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen