: Bremsen nicht möglich
Black Box der abgestürzten Concorde ausgewertet. Brand breitete sich schnell aus
Paris taz ■ Schuld war das Triebwerk Nummer zwei. So viel schien gestern festzustehen, nachdem die in den Trümmern der bei Paris abgestürzten Concorde gefundene Black Box und der Voice-Recorder abgehört worden waren. 56 Sekunden nach dem Beginn des Startmanövers teilte der Tower dem Piloten von Flug AF4590 mit, dass sein Flugzeug einen Feuerschweif hinter sich her zog. Doch für ein Abbremsen der Maschine war es zu spät. Warum das Triebwerk brannte und warum sich der Schaden von dort aus in Sekundenbruchteilen auf das ganze Flugzeug ausweitete, war gestern noch offen.
Eine Concorde kann, sobald sie auf der Startbahn 300 Stundenkilometer erreicht hat, nicht mehr anhalten. Allerdings kann sie normalerweise auch mit nur drei funktionierenden Triebwerken abheben. Dann muss der Pilot in die Höhe gehen, um manövrieren zu können.
In Triebwerk zwei der Concorde war wenige Minuten vor dem Start noch ein Ersatzteil eingebaut worden, weil der Gegenschub nicht funktionierte. Dieses war einer parkenden Concorde entnommen worden. Die von der Besatzung verlangte Intervention im letzten Moment hatte den Start um 30 Minuten verzögert. DORA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen