: Ärger mit der Concorde
Serie von Pannen mit Concorde-Flugzeugen reißt nicht ab. Pariser Unfallgrund wahrscheinlich Leck
PARIS/LONDON afp ■ Wenige Tage nach der Concorde-Katastrophe sind bei British Airways (BA) mehrere weitere Pannen aufgetreten. Trotz der Zwischenfälle erklärte BA gestern, sie werde ihre Concorde-Flüge ganz normal fortsetzen; die Zwischenfälle würden geprüft. Am Sonntag musste eine Concorde auf dem Weg von London nach New York in Kanada zwischenlanden, nachdem der Pilot Kerosin gerochen hatte.
Die Unfalluntersuchungsstelle Paris meldete gestern, dass der Brand an den linken Triebwerken höchstwahrscheinlich auf das Austreten von Treibstoff zurückzuführen sei. Auf der Startbahn fand sich ein entsprechendes Trümmerteil. Ob Air France die Flüge wieder aufnimmt, berieten gestern französische und britische Experten in Paris. Derweil wurde in Deutschland Kritik an der Veröffentlichung der Namen der Opfer laut. Exbundesinnenminister Baum will deswegen den Presserat anrufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen