: CDU: Kitaplatz per Karte
■ Nachfrage soll künftig Kindergarten-Maßstab sein
Nach Blue- und Green-Card kommt jetzt die Kita-Card: Mama und/oder Papa kriegen eine Plastikkarte im „Wert von vier Stunden Betreuung in einer Einrichtung ihrer Wahl“, skizzierte gestern Silke Strietzel, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion eine aktuelle CDU-Idee. Weiterer Betreuungsbedarf, so Strietzel, sei Privatsache zwischen Einrichtung und Eltern und ergo von letzteren zu bezahlen. Ziel sei eine flexible, nachfrageorientierte Struktur der Kindergärten, die nicht zuletzt helfe, das Defizit in dem Bereich zu vermindern. Die Idee hat die Bremer CDU von der Hamburger SPD. Hier soll die Kita-Card von 2002 an gelten.
Das Ganze sei nichts Neues, war der Tenor der Kritik. „Kürzen bei den Kurzen“ sei wahres CDU-Ziel, argwöhnte die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Anja Stahmann. Eine gute Idee, sofern sie kein Sparmodell sei, fand SPD-Sprecher Werner Alfke, doch der CDU-Vorstoß sei ein „Schnellschuss“. Sozialsenatorin Hilfe Adolf (SPD) kündigte gestern ein Konzept mit einem „gut ausgestatteten Kernzeit-Angebot für mindestens vier Stunden“ für Ende des Jahres an. sgi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen