piwik no script img

fundgrubeBaukunst

WERKSTATTGESPRÄCHE

Die Ausstellung „Stadt der Architektur – Architektur der Stadt Berlin 1900 – 2000“ läuft noch bis 3. September in der Ruine des Neuen Museums. Obwohl in Berlin nach dem Mauerfall in erster Linie die internationale Architektenprominenz zum Zuge kam, konnten sich auch einige junge Berliner Architekten mit ihren Entwürfen durchsetzen. Bei den „Werkstattgesprächen“, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr im Lichthof des Museums, können sie ihre Arbeiten vorstellen.

Werkstattgespräche: 9. 8. Architekturbüro Höhne & Rapp, 16. 8. Ferdinand Heide, 23. 8. Architekturbüro Gruber & Kleine-Kraneburg, 30. 8. Gesine Weinmiller. Neues Museum, Bodestr. 1 – 3, 10178 Berlin. Infos: www.berlin1900-2000.de .

BERLIN-CHRONIK

Wer bei der rasanten baulichen Entwicklung Berlins nicht mehr hinterherkommt, dem sei das „Bauwelt Berlin Annual 1999/2000“ ans Herz gelegt. Der seit 1996 vierte Band hat den Anspruch, die Veränderungen vollständig zu dokumentieren. Dementsprechend lang ist die Chronik der baulichen Ereignisse wie auch das Register der Neubauten im zweiten Teil des Bandes geworden.

Bauwelt Berlin Annual 1999/2000, Bauwelt/Birkhäuser Verlag, 78 Mark.

ARCHITEKT NO. 1

Von der Kunstzeitschrift ART wurde er jüngst zum „bedeutendsten Architekten der Gegenwart“ gekürt: Renzo Piano. Bis 20. 8. zeigt die Neue Nationalgalerie eine Werkschau Pianos, zu dessen bekanntesten Arbeiten neben dem Centre Pompidou das Daimler-Areal am Potsdamer Platz gehört.

Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50., 10785 Berlin.

Das nächste tazthema Wohnkonzepte erscheint am 2. 9.

Impressum

Redaktion: Ole Schulz

Fotored.: Christine Janßen

Anzeigen: Claus Foerster

Fax (0 30) 2 51 06 94

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen