piwik no script img

bild des tages

Diese Männer bekämpfen einen riesigen Waldbrand in Zentralspanien. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Bereits am Mittwoch brach das Feuer in der trockenen Region zwischen Madrid und Valencia aus, und die Ausbreitung wurde von starkem Wind begünstigt. Der Brand hat bereits 2.000 Hektar Wald vernichtet. Auch in anderen Teilen Spaniens und in der Türkei toben Brände. Fast aussichtslos scheint der Kampf im Westen der USA. Tausende Feuerwehrleute kämpfen dort gegen die schlimmsten Waldbrände seit 50 Jahren. Für jedes neues Feuer, das die Feuerwehr eindämmt, brechen zwei neue aus. Inzwischen brennen 70 große Feuer in elf Bundesstaaten. Die Brände haben das Ausmaß der gefährlichen Feuer von 1988 übertroffen. Die völlig erschöpften Einsatzkräfte haben um Verstärkung gebeten. Aus Kanada werden 200 Spezialisten erwartet, 500 Marines packen mit an. Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen