: Neonazis unter Beobachtung
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) will härter gegen Rechtsextremisten vorgehen. Er kündigte Hausbesuche und Telefonüberwachung bei Rädelsführern der rechten Szene in Berlin an. „Sie sollen wissen, dass wir sie im Auge haben, dass sie unter Beobachtung des Staatsschutzes stehen.“ Jetzt sei die Stunde der Repression, die Stunde der Bekämpfung, betonte Werthebach. Die größten Erfolge verspreche das Unterwandern der Rechtsextremisten. „Nichts ist erfolgreicher, als wenn die rechte Szene glaubt, sie habe Verräter in ihren Reihen.“ Dazu werde der für den Rechtsextremismus zuständige Bereich des Verfassungsschutzes weiter verstärkt. Um den geplanten Aufmarsch am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2001 am Brandenburger Tor zu verhindern, forderte Werthebach von der Bundesregierung eine Verschärfung des Demonstrationsrechts. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen