: Berlin will Verbot der NPD prüfen
Berlin wird sich dem von Bayern und Niedersachsen initiierten Prüfungsverfahren zum Verbot der rechtsextremistischen NPD anschließen. Das kündigte Bürgermeister Klaus Böger (SPD) gestern nach der Sitzung des Senats an. In dem Verfahren sei eine „sehr sorgfältige Prüfung“ erforderlich, um zu verhindern, dass man vor Gericht scheitert. Der Rechtsextremismus sei ein Thema, das die ganze Gesellschaft betrifft, sagte Böger. Unter dem Motto „Null Toleranz für Intoleranz“ werde ein „Klima der Einmischung und der Ermutigung zum entschlossenen Handeln“ gebraucht. „Große Sorge“ äußerte Böger angesichts der für den 27. Januar 2001 – dem Holocaust-Gedenktag – angemeldeten NPD-Kundgebung am Brandenburger Tor. Es sei „wirklich undenkbar“, dass die NPD und andere rechtsextremistische Organisation an diesem Tag dort demonstrieren. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen