piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die gute Meldung des Tages: Von wegen Überlastung. Telekom-Radprofi Udo Bölts möchte, nachdem er sich bei der Tour de France für Jan zerschunden hat, zum härtesten aller Wettkämpfe: dem Ironman auf Hawaii. Dafür verzichtet der 34-Jährige sogar auf die Teilnahme an den Rad-WM.

Die Weigerung internationaler Sportverbände, in die Anti-Doping-Agentur Wada einzutreten: 25 machen mit; flächendeckende Dopingkontrollen verhindern noch die Modernen Fünfkämpfer (UIPM), die Turner (FIG) und die Volleyballer (FIVB)

Jenny Thompson ein neuer US-Rekord: Bei den Olympia-Ausscheidungen in Indianapolis schwamm die fünfmalige Staffel-Olympiasiegerin 54,07 Sekunden über 100 m Freistil. Auch Vizeweltmeisterin Kristy Kowal stellte in 2:24,75 Minuten über 200 m Brust einen neuen Landesrekord auf.

Dem SSV Ulm ein guter Zweitliga-Auftakt: Beim Bundesliga-Mitabsteiger MSV Duisburg gab’s einen 2:1-Erfolg.

Martin Schmitt (21) ein Comeback: Der Skispringer belegte nach zuletzt schwachen Leistungen in Courchevel den dritten Platz hinter dem Japaner Hideharu Miyahira und dem Finnen Janne Ahonen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen