: Eine Geisel verlässt Jolo
Erhoffte Freilassung aller Entführten nach vier Monaten auf den Philippinen trotz libyscher Intervention geplatzt
JOLO afp ■ Auf den Philippinen ist die Hoffnung auf die sofortige Freilassung aller Entführten am 119. Tag erneut geplatzt. Auf der Insel Jolo ließen die Muslim-Rebellen von Abu Sayyaf gestern zunächst nur eine ihrer Geiseln frei, die philippinische Köchin Lucrecia Dablo. Damit befinden sich noch 16 Geiseln in der Gewalt der Entführer, darunter die beiden Deutschen Marc und Werner Wallert. Chefunterhändler Aventajado äußerte sich zuversichtlich, dass heute weitere Geiseln freikommen. Zugleich warnte er die philippinische Militärführung erneut vor einem Eingreifen, nachdem Truppenbewegungen weitere Freilassungen vereitelt hatten. Der libysche Unterhändler Assaruk schraubte die Erwartungen, dass alle Geiseln heute freigelassen werden könnten, zurück. Er deutete nur mögliche weitere Freilassungen für „morgen und die nächsten Tage“ an.
Dablo gehörte zur Gruppe der ersten Geiseln, die am Ostersonntag auf der malaysischen Ferieninsel Sipadan entführt worden waren. Nach dem Verlassen des Dschungelverstecks wurde sie in der Militärbasis Tagbak von Chefunterhändler Aventajado empfangen und anschließend nach Zamboanga geflogen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen