piwik no script img

Solon investiert

Solarfirma jetzt mit Umweltmanagement

Die Berliner Solon AG hat eine „Umwelterklärung 2000“ abgegeben und ihre Produktion nach EU-Umweltstandards zertifizieren lassen. Das Management hat sich unter anderem dazu verpflichtet, den Materialverbrauch und die Abfallmenge um 5 Prozent zu reduzieren sowie durch Einsparung von Material und Betriebsstoffen die Ausbeute der Modulproduktion bis zum Jahr 2002 um 5 Prozent zu erhöhen. Außerdem soll der Energieverbrauch gesenkt werden.

In der jüngsten Mitteilung des Unternehmens heißt es, durch die Umstellung auf einen Dreischichtbetrieb werde man die Modulproduktionskapazität auf insgesamt 6 Megawatt erhöhen. Im nächsten Jahr wolle man die gefertigte Modulleistung dann auf 12 Megawatt verdoppeln. Dazu werde der Produktionsstandort Berlin erweitert.

Dieser Tage führt die Solon AG eine Kapitalerhöhung durch, wobei mehr als 300.000 Stückaktien bei allen Geldinstituten gezeichnet werden können. Die bisherigen Aktionäre haben ein Bezugsrecht für die neuen Papiere im Verhältnis 10:1.

Zur Solon-Gruppe gehören unter anderen Energiebiss, die Schweizer ASP sowie die marokkanische Solar Industries. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen