: UMTS-Milliarden: Länder vereint?
BERLIN rtr ■ Im Streit um die Verwendung der Mobilfunk-Auktionserlöse (knapp 100 Milliarden Mark) haben Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) und sein hessischer Kollege Roland Koch (CDU) am Wochenende die Länder zu einem gemeinsamen Vorgehen gegen den Bund aufgerufen. Nur so sei für die Länder etwas zu erreichen. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte der Bild am Sonntag, die Auktionserlöse würden nur zur Schuldentilgung eingesetzt. Die daraus resultierenden etwa fünf Milliarden Mark Zinsersparnis pro Jahr würden vorrangig im Verkehrsbereich mit Schwerpunkt Bahn sowie in Forschung und Bildung investiert. „Außerdem finde ich den Vorschlag der Grünen gut, mehr Geld für den Bereich Wärmedämmung auszugeben.“ Das nütze Umweltschutz und Baugewerbe. Die Schulden des Bundes liegen bei 1,5 Billionen Mark.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen