piwik no script img

Berlin-Dänemark per Drahtesel

In zwei Jahren können Radler von Berlin aus direkt nach Kopenhagen fahren. Gestern haben nördlich von Oranienburg die Bauarbeiten für den 122 Kilometer langen brandenburgischen Abschnitt des internationalen Radfernweges Berlin – Kopenhagen begonnen. Die 14 Brandenburger Abschnitte sollen bis zum Jahr 2002 fertig sein. Die Brandenburger Strecke führt von Berlin-Spandau über Oranienburg bis zur Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommerns und verläuft meist entlang der Havel. Das Geld für den Bau des Streckenabschnitts bezahlt zu 70 Prozent das Land Brandenburg.Die Gesamtkosten liegen bei rund 27 Millionen Mark. DPA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen