: Alte Haudegen
■ Präolympisches Fechtturnier in Ratzeburg
Das 41. Internationale Fechtturnier „Alte Salzstraße“ in Ratzeburg findet erneut großen Zuspruch. 200 Sportlerinnen und Sportler aus sieben Nationen, darunter etliche Startende bei den Olympischen Spielen in Sydney, haben sich zum traditionsreichsten deutschen Fechtturnier an diesem Wochenende angesagt. Zu den bekanntesten Teilnehmern gehören der Schwede Magnus Malmgren, der Niederländer Arwin Kardolus die beide mit dem Degen fuchteln, Anja Müller aus Tauberbischofsheim am Florett, die das Turnier 1995, 1997, 1998 und 1999 gewonnen hat, sowie die Degenfechterinnen Anna-Kajsa Kaping aus Schweden, Kardolus' Landsfrau Nicolette Tiedenk und Ute Schaeper aus Berlin.
Rund 1.000 Gefechte sind nötig, um die Siegerinnen und Sieger zu ermitteln. Die 40 Vorrunden beginnen am Sonnabend um 10 Uhr und werden am Sonntag um 10 Uhr fortgesetzt. Die Finals beginnen um 14 Uhr. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen