: Gut zu wissen
Eine Selbsterfahrungsgruppe für Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz von Mobbing betroffen sind, bietet der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in Altona an. An acht Abenden lernen die Teilnehmer in Gesprächen, ihre Arbeitssituation neu zu betrachten und Auswege aus der Mobbing-Sackgasse zu finden. Die Teilnahme kostet 280 Mark (Ermäßigung möglich). Beginn ist am 7. September. Informationen gibt es unter Tel.: 30623-212
Das Thema „Schreibabys“ wird einen Gesprächsabend im Geburtshaus Hamburg füllen. Die Journalistin und Hebamme Bettina Salis beleuchtet am 8. September mögliche Hintergründe für das exzessive Schreien von Säuglingen: Temperament des Babys, Überreizung, unreifes Nervensystem oder mangelnde Schlaf- und Wachregulation. Salis will den Eltern helfen, ihre Kinder besser zu verstehen und ihnen das Gefühl nehmen, etwas falsch zu machen. Die Veranstaltung erfordert keine Anmeldung und findet im Geburtshaus Hamburg e. V., Am Felde 2, statt. Der Eintritt beträgt 10 Mark.
Zu dem Kurs „Interventionsmöglichkeit bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch“ lädt die Beratungsstelle Allerleirauh ab dem 5. September ein. Sie richtet sich an SozialpädagogInnen, ErzieherInnen und PsychologInnen. Der Kurs findet dreimal jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr in den Beratungstelle Allereirauh,Menckesallee 13, Wandsbek statt und kostet 90 Mark. Nähere Informationen unter Tel.: 29834483
Eine Seelsorge für Berufsanfänger bietet Angela Sommer, Mitinhaberin des Klaus Resch Verlages für Personalwerbung, an. Per Internet überprüft sie die Bewerbungsunterlagen nach inhaltlichen und formalen Gesichtspunkten und berät bei Fragen der Gehaltes, des Vorstellungsgespräches oder wo das Bewerbungsfoto hingeklebt werden soll. Angela Sommer ist unter der e-mail Adresse Hotline§berufsstart.de oder unter Tel.: 04435/96120 zu erreichen.
Zu dem Heilungstanzritual Tarantella lädt das europäische Heilkünsteforum vom 1. bis 3. September in Handeloh-Inzmühlen. Die Tarantella, ursprünglich ein Heilungstanz aus Süditalien, hatte traditionell die Aufgabe, Beziehungen, die nicht in Ordnung sind, in neue Bezüge hineinzutanzen und neue Lebensmöglichkeiten zu eröffnen. An diesem Wochende bietet sich die Gelegenheit, das Tanzritual kennenzulernen. Weitere Informationen unter Tel.: 04188-891455.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen