piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die durchgenudelte Meldung des Tages: Alles bleibt beim Alten mit Juan Antonio Samaranch. Wie alle vier Jahre versprach er große Olympische Spiele und prophezeit eine starke deutsche Mannschaft in Sydney. „Ich erwarte große Spiele, möglicherweise die besten in der olympischen Geschichte“, floskelte der IOC-Greis herum.

Eladio Jimenez Sanches (23) der Sieg auf der 5. Etappe der Spanien-Radrundfahrt: Auf dem von Sandsturm, Regen und vielen Stürzen begleiteten Teilstück über 152,3 km kam Jan Ullrich in Xorret de Catí mit 40 Sekunden Rückstand ins Ziel und verlor eine halbe Minute auf Spitzenreiter Alex Zülle (Schweiz).

Boxen unter Radlern: Sprintstar Mario Cipollini ist wegen einer Schlägerei von der Spanien-Rundfahrt ausgeschlossen worden. Der Radprofi hatte vor der 5. Etappe in Albacete einen spanischen Profi attackiert.

Trauer: Im Alter von 67 Jahren ist der ARD-Sportjournalist Addi Furler verstorben. Furler erlag den Folgen einer Bandscheibenoperation.

Misstrauen: Im Kampf gegen die von der EU geplante Abschaffung von Ablösesummen droht die Spaltung zwischen den europäischen Großvereinen (G 14) und den Dachverbänden Uefa und Fifa. Weil sie kein Vertrauen in die Politik von Fifa-Chef Joseph Blatter haben, wollen die G 14 ohne die Dachverbände mit der EU in Verhandlungen über die künftige Vertragsgestaltung im Profifußball treten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen