: Zwölf Jahre für Hamas-Mitglied
GAZA rtr ■ Ein palästinesisches Sicherheitsgericht hat ein Mitglied der radikalislamischen Untergrundgruppe Hamas zu zwölf Jahren Haft wegen Bildung militärischer Gruppen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft teilte am Freitag in Gaza mit, Mahmud Abu Hanud habe die Gruppen auch mit Waffen versorgt. Hanud wird von israelischen Behörden verdächtigt, zwei Selbstmordattentate der Hamas vorbereitet zu haben, bei denen 1997 in Jerusalem 21 Menschen starben. Der Richter sagte in der Verhandlung, Hanud werde nicht wegen Vergehen angeklagt, die er „der anderen Seite“ zugefügt habe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen