: Schulte fordert „Rettungsschuss“
Bremen (taz) - „Bremen braucht eine gesetzliche Regelung für den finalen Rettungsschuss.“ Das hat gestern Innensenator Bernt Schulte (CDU) erneut gefordert. „Ohne eine solche Regelung darf die Polizei keine tödlichen Schüsse auf Verbrecher abgeben, um Geiseln zu retten. Das entsetzliche Geschehen in Hamburg am Wochenende ist eine Mahnung, auch in Bremen darauf vorbereitet zu sein.“ In Hamburg hatte ein Geiselnehmer drei Personen getötet und sich mit einer vierten verschanzt. Ein Hamburger Polizeibeamter hatte dabei einen gezielten Schuss auf den Verbrecher abgegeben, der diesen hätte töten können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen