: 15 Serben aus Haft entflohen
PRIŠTINA afp ■ Vier von 15 Serben, die am Samstag aus einem UN-verwalteten Gefängnis im Kosovo ausgebrochen waren, haben im nahe gelegenen Serbien Zuflucht gefunden. Der Bürgermeister des serbischen Teils der Stadt Kosovska Mitrovica, Oliver Ivanović, sagte, die vier hätten dies ihren in der Stadt lebenden Familien telefonisch mitgeteilt. Die 15 Serben, zumeist mutmaßliche Kriegsverbrecher, waren am Samstag aus dem Gefängnis in Kosovska Mitrovica geflohen, nachdem sie mehrere UN-Polizisten mit einer Waffe bedroht und gefesselt hatten. Zwei Entflohene hat die internationale Kosovo-Truppe (KFOR) am Samstag festgenommen, von den übrigen fehlt bislang jede Spur. Laut Ivanović brachen die Gefangenen aus, „weil sie nicht mit einem fairen Prozess rechnen konnten“. Nach Angaben des UN-Verwalters für Kosovo, Bernard Kouchner, wurde eine umfassende Untersuchung des Vorfalls eingeleitet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen