: Mehr Kredite für EU-Kandidaten
BRÜSSEL dpa ■ Die Europäische Investitionsbank (EIB) will ihre Kredite an die mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländer weiter erhöhen. EIB-Vizepräsident Wolfgang Roth sagte am Montagabend in Brüssel, die Kreditsumme solle von 2,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf drei Milliarden 2001 und rund vier Milliarden Euro im Jahr 2003 aufgestockt werden. Zunehmend würden dabei Eisenbahnprojekte und Kläranlagen berücksichtigt. In den vergangenen zehn Jahren hat die Hausbank der Europäischen Union mit Sitz in Luxemburg laut Roth 11,6 Milliarden Euro in Osteuropa ausgeliehen, mehr als die Osteuropabank und die Weltbank zusammen. Auch könne die EIB günstigere Zinskonditionen anbieten, die etwa 1,5 Prozentpunkte unter denen der beiden anderen Institute lägen. Als eines der Hauptprobleme der Bank in Osteuropa nannte Roth den häufigen Wechsel der Regierungen. Dadurch würden immer wieder Projekte umgestoßen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen