piwik no script img

„Liebe taz...“ Wo kommen all die bösen Nazis her?

Betr.: „Wieder rechte Plakat-Aktion“, taz vom 6.9.2000

Vielen Dank für Eure ausführliche Berichterstattung über rechte Aktivitäten in Bremen. Auch ich bin vor einigen Tagen Zeuge einer rechtsextremen Propaganda-Tat geworden. Ein circa 16-jähriger Nazi-Skinhead hat zwei (!) Aufkleber an einer Bushaltestelle angebracht, zudem pöbelte er heftig dabei.

Nein, mal im Ernst, solch eine Berichterstattung ist nicht notwendig. Sie reiht sich ein in die seit Monaten anhaltende Presse und Politiker-Hysterie. Selbst jahrzehntelang aktiv gegen Rechts, ist für mich die Tour „Hoppla, wo kommen denn plötzlich all die bösen Nazis her?“ eine reine Farce. Die Aufmerksamkeit, die Ihr ihnen schenkt, die hätten wir uns all die Jahre mit unseren Antifa-Aktionen gewünscht. All zu oft wurde die Antifa belächelt, und plötzlich sind alle irgendwie antifa-mäßig drauf. Na super!

Übrigens wurden auch am Freizi Findorff NPD-Plakate geklebt, und stellt Euch vor, ich habe Sie in Eigenregie abgerissen. Ich stehe für ein ausführliches Interview über den Anlauf zur Verfügung.

Uwe aus Bremen

(Name der Red. bekannt)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen