piwik no script img
taz logo

Automobilmachung

■ Lobby-Protest gegen Benzinpreis

Auch im Norden geht die Auto-Lobby gegen die Ökosteuer und gestiegene Benzinpreise in die Offensive: Speditionsunternehmen, Taxifahrer und Busbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg bereiten sich auf Protestaktionen gegen die hohen Treibstoffpreise in der kommenden Woche vor. „Die Zeichen stehen auf Sturm“, sagte der Geschäftsführer des Landesverbands Straßenverkehrsgewerbe Hamburg, Dirk Naujokat, gestern. Die Fachvereinigung Güterkraftverkehr und Logistik Schleswig-Holstein und der Landesverband für das Taxi- und Mietwagengewerbe Schleswig-Holstein erklärten in Kiel, in den nächsten Tagen werde entschieden, ob es zu bundesweiten oder regionalen Protestaktionen komme. Auch in Hamburg werden die Verkehrsverbände morgen über Demonstrationen beraten.

Der Geschäftsführer der Fachvereinigung Güterkraftverkehr, Hans- Jochen Leupelt, sagte, seine Organisation habe alle 750 Mitgliedsbetriebe in Schleswig-Holstein nach ihrer Bereitschaft zu Aktionen befragt. Die Rücklaufquote von bisher 70 Prozent zeige, wie stark das Problem der hohen Treibstoffkosten die Betriebe belaste.

„Wir können die Mehrbelastungen nicht auf die Fahrpreise umlegen“, sagt der 2. Vorsitzende des Hamburger Landesverbands für das Personen-Verkehrsgewerbe, Günter Grußendorf. Sein Verband fordert eine Entlastung bei der Kraftfahrzeugsteuer.

Übrigens: Am 22. September ist europaweiter Autofreier Tag.

taz/lno

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Maus aufs Herz: Lesen Sie uns regelmäßig?

Dann hätten wir heute – am "Tag des guten Gewissens" – eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem monatlichen Beitrag. Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Sichern Sie jetzt die Zukunft der taz!