piwik no script img

Grüne fordern Reform im Knast

Der Senat unternimmt nach Ansicht der Grünen zu wenig für die effektive Gestaltung der Arbeit in den Gefängnissen. Dort sei die Zahl der Arbeitsplätze kontinuierlich gesunken, sagte der Grünen-Abgeordnete Bernhard Weinschütz gestern. In den Betrieben des Berliner Justizvollzugs seien in der Produktion und bei der internen Versorgung 2.100 Gefangene beschäftigt, die Arbeitslosigkeit betrage 33 Prozent. Wie das Bundesverfassungsgericht festgestellt habe, werde den Häftlingen ein zu geringer Lohn gezahlt. Die Betriebe des Berliner Justizvollzugs arbeiteten zudem unwirtschaftlich, ihr jährlicher Zuschussbedarf betrage mehrere Millionen Mark. Den Senat fordert Weinschütz auf, wie in Niedersachsen, eine kostendeckende Organisation der Gefängnis-Betriebe zu gewährleisten. Ein Justizsprecher wies die Kritik zurück. DPA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen