piwik no script img

Concorde darf noch mal fliegen

PARIS afp ■ Knapp zwei Monate nach dem Concorde-Unglück bei Paris geht eines der Überschallflugzeuge wieder an den Start. Die französischen Luftfahrtbehörden bestätigten gestern, dass sie grünes Licht für den Rückflug der Concorde F-BVFC vom New Yorker Kennedy-Flughafen nach Paris gegeben haben. Der genaue Termin für den womöglich letzten Flug einer Concorde-Maschine steht noch nicht fest. Auf Antrag der Air France sei am 11. September die für vier Wochen geltende Erlaubnis für diesen Flug erteilt worden. Passagiere dürfen auf diesem Flug nicht mitgenommen werden. Nach der Concorde-Katastrophe vom 25. Juli bei Paris war den Überschall-Flugzeugen der Air France und der British Airways Mitte August die Flugerlaubnis entzogen worden. Der erste umfassende Bericht zur Unfallursache hatte die Sicherheitsbedenken gegen die in den 60er-Jahren konzipierten Concordes bestätigt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen