: Ökologisches Fahrtraining
Unter dem Motto „Fahr und spar mit Sicherheit – sicher, wirtschaftlich und umweltschonend fahren“ bietet der Bundesdeutsche Arbeitskreis umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht ein spezielles Öko-Training. Es handelt sich um einen eintägigen Kurs mit Theorie und Praxis. Durch ein solches Training lasse sich der Kraftstoffverbrauch um „mindestens 10 bis 15 Prozent“ senken, heißt es in einer Mitteilung. Das Training wird in den Betrieben durchgeführt. Die Zahl der Teilnehmer sollte bei 6 bis 9 liegen. Geleitet werde der Kurs von einem speziell ausgebildeten Trainer und einem Assistenten. Das Schulungsfahrzeug wird gestellt. Die Teilnehmer erhalten Arbeitsmaterial mit Informationen, auf die sie auch später zurückgreifen können. Ergänzend könne das Unternehmen einen Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „Umweltorientierte Verkehrsabwicklung in Unternehmen“ buchen. Die Kosten für das Öko-Fahrtraining: 1.000 Mark pro Kurstag zzgl. Reisekosten, der ergänzende Vortrag kostet weitere 300 Mark. TAZ
Kontakt: Dieter Brübach, B.A.U.M.Hannover, Telefon (05 11) 1 65 00 21
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen