piwik no script img

Gut zu wissen

Mit dem Projekt „LIFE Umwelt“ will die Europäische Union Projekte fördern, die der Lösung von Umweltproblemen dienen. 30 bis 50 Prozent der Kosten übernimmt die EU. Insgesamt stellt sie dafür 640 Millionen Euro bis zum Jahr 2004 für fortschrittliche Projekte im Natur- und Umweltschutz bereit. Privatpersonen und Unternehmen können sich noch bis zum 13. Oktober diesen Jahres bei der Umweltbehörde Hamburg, Billstraße 84, 20539 Hamburg bewerben. Weitere Informationen erteilt Klaus de Buhr unter Tel.: 42845-3005.

Der Verein Gemeinwesenarbeit St. Pauli-Süd (GWA) veranstaltet einen Krimiwettbewerb unter dem Titel „Tatort: St. Pauli“. Die Teilnehmer müssen aus St. Pauli oder Altona kommen, die Geschichte muss in Bezug zu St. Pauli stehen und darf fünf Seiten nicht überschreiten. Einsendeschluss ist der 10. November 2000. Weitere Infos gibt es bei GWA, Hamburger Hochstraße 2, Tel.: 3193623.

Der HausEnergieOptimierungsService (HEOS) bietet eine kostenlose telefonische Beratung an, um Hamburger Bürgern zu helfen, ihre Energiekos-ten zu senken. Für einen „Energiecheck“ vor Ort müssen die Sachkosten erstattet werden. Nach Erfahrungen von HEOS können dadurch Einsparungen zwischen fünf und 30 Prozent erzielt werden. Unter Tel.: 7431 7202 können Informationen eingeholt und Termine abgesprochen werden.

Die Stadtentwicklungsgesellschaft STEG hat ein Heft zum Thema Messeentwicklung herausgegeben. Das Sonderheft der Quartiersnachrichten wird in einer Auflage von 7500 Exemplaren im Karolinen- und Schanzenviertel bis nach Eimsbüttel verteilt. Darin sollen sowohl Befürworter als auch Gegner des Projekts zu Wort kommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen