: OLYMPIA-SPLITTERHAMBURG IN SYDNEY
Tennis: Aus der Goldmedaille für Hamburg ist nun doch eine silberne geworden. Dennoch war THOMAS HAAS stolz und glücklich: „So stolz und glücklich war ich noch nie“, freute sich der gebürtige Hanseat und heutige Floridianer über seinen zweiten Platz beim olympischen Männerturnier. Erst im Finale musste sich der 22-Jährige gegen Evgeni Kafelnikov geschlagen geben. Der brauchte aber immerhin drei Stunden und 35 Minuten, um Haas in fünf Sätzen (7:6, 3:6, 6:2, 4:6, 6:3) niederzukämpfen. +++ Am Wochenende haben noch einige Olympioniken aus unserem erweiterten Sendegebiet Medaillenchancen. Bereits in der Nacht zu heute musste das Team um JOCHEN SCHÜMANN im Soling-Matchrace-Halbfinale gegen den Niederländer Roy Heiner segeln. Das Ergebnis lag aber bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Eine weitere Chance hat der Zwischendurch-Hamburger JAN ULLRICH im Einzel-Zeitfahren auf dem Rad. Und nicht zuletzt tritt die Winsenerin ESTHER MÖLLER in der 4x100 Meter-Staffel der Frauen an.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen