piwik no script img

Gorleben-Stopp ab sofort in Kraft

HANNOVER dpa ■ Die Erkundung des Salzstocks Gorleben auf seine Eignung als Atomendlager ruht ab sofort. Zwei Jahrzehnte nach Beginn der Arbeiten trat das zwischen Bundesregierung und Stromkonzernen im Energiekonsens Mitte Juni vereinbarte Moratorium in Kraft. Das würden zwei Betriebspläne vorsehen, die das Bergamt Celle am Freitag zugelassen habe, teilte Niedersachsens Umweltminister Jüttner (SPD) mit. Er bekräftigte zugleich die Haltung der SPD-Landesregierung, dass Gorleben für hochradioaktiven Müll nicht geeignet sei. Die Erkundungsarbeiten werden für mindestens drei und längstens zehn Jahre unterbrochen. In diesem Zeitraum werden Eignungskriterien für ein Endlager entwickelt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen