piwik no script img

Nach Anschlägen keine heiße Spur

BERLIN taz/dpa ■ Nach dem Anschlag auf die Düsseldorfer Synagoge hat die ZDF-Sendung „XY ungelöst“ keine heiße Spur erbracht. Die Bundesanwaltschaft hatte am Freitag um Hinweise auf einen Kanister gebeten, den die Täter in der vergangenen Woche offenbar benutzt hatten. Weil die Synagoge wegen einer Panne eine halbe Stunde lang unbewacht geblieben war, hat NRW-Innenminister Behrens Konsequenzen angekündigt. Gegen die verantwortlichen Polizisten wird ermittelt. Auch in Berlin blieb nach Steinwürfen auf ein jüdisches Gemeindehaus die Täterfahndung ergebnislos. CDU-Innensenator Werthebach geht von antisemitischen Motiven aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen