: Diepgen versteht Spiegel nicht
Eberhard Diepgen (CDU) hat mit Unverständnis auf jüngste Aussagen des Präsidenten des Zentralrates der Juden, Paul Spiegel, reagiert. Nach dem Brandanschlag auf eine Synagoge in Düsseldorf war Spiegel zitiert worden, es sei fraglich, ob es sinnvoll gewesen sei, die jüdischen Gemeinden in Deutschland wieder aufzubauen. „Eine solche Aussage kann ich nicht nachvollziehen“, sagte Diepgen. Nach Ansicht Diepgens fühlen sich viele Juden gerade auch in Berlin wohl. „Der Schutz von jüdischen Einrichtungen wird mit der Jüdischen Gemeinde zusammen durchgeführt“, sagte Diepgen. Die Hauptstadt drohe nicht zu einem Sammelpunkt für Rechtsextremisten zu werden. „Die Zahl der konkreten Straftaten gerade auch im Bereich Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus ist in den letzten Jahren in der Hauptstadt spürbar zurückgegangen.“ DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen