piwik no script img

Liberty Heights

USA 1999, Regie: Barry Levinson; mit Adrien Brody, Ben Foster, Orlando Jones u.a.; 127 Min.

Ein autobiografisch angehauchter Film von Barry Levinson, ein Blick auf das jüdische Leben in den Fünfzigerjahren in Baltimore. In Levinsons Filmen taucht seine Heimatstadt Baltimore immer wieder auf. Von seinem Erstling „Diner“ über „Tin Men“ bis zu „Avalon“. Auch die Entwicklungsgeschichte von Jugendlichen ist ein häufiges Thema seiner Filme, zuletzt hervorragend in Szene gesetzt in „Sleepers“.

Hier kommt nun nun beides zusammen: Die jüdische Familie Krutzman wohnt in Baltimore im Stadtteil Liberty Heights unter ihresgleichen, alle Nichtjuden sind für Mutter Krutzman nur „die andere Sorte“. So bleibt man streng unter sich, genauso verhalten sich die Schwarzen und die weiße protestantische Elite in ihren Wohnvierteln. Im Jahre 1954 wird jedoch die Rassentrennung in den Schulen aufgehoben, und Ben, der jüngere der beiden Krutzman-Söhne, verliebt sich in seine schwarze Klassenkameradin Sylvia, was sowohl Bens als auch Syvias Eltern als äußerst unschicklich empfinden ...

Zweite Woche: CinemaxX Potsdamer Platz, Filmkunst 66, Village Cinema Berlin Kulturbrauerei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen