: Nachfolgerin im Kulturministerium
Neue brandenburgische Kulturministerin soll Zeitungsberichten zufolge die Rektorin der Fachhochschule Merseburg, Johanna Wanka, werden. Die parteilose Wissenschaftlerin solle die Nachfolge von Wolfgang Hackel (CDU) antreten, der am vergangenen Donnerstag überraschend zurückgetreten war. CDU-Sprecher Stephan Goericke wollte die Angaben weder bestätigen noch kommentieren. Es sei jedoch mit Wanka gesprochen worden. Der stellvertretende Regierungssprecher Manfred Füger sagte, Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) und sein Stellvertreter Jörg Schönbohm (CDU) hätten eine Reihe von Gesprächen geführt. „Eine definitive Entscheidung ist noch nicht gefallen“, betonte Füger. Wanka hatte im Februar ihre dritte Amtsperiode als Hochschulrektorin angetreten und war bereits als Ministerin für die CDU in Sachsen-Anhalt im Gespräch. Hackel war nach Monate langem Streit über seine Nebentätigkeit als Minister zurückgetreten. Die Landesverfassung und das Ministergesetz untersagen Kabinettsmitgliedern die Beteiligung an Firmen. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen