: Die Wissenschaft der Mauerkunst
Fast niemand kommt zwar auf die Idee, den Bildschirm seines Computers mit der Sprühflasche zu bearbeiten. Seit den Tagen der ANSI-Kunst aber gehören die Stilmittel der Mauermaler dennoch zum festen Bestand der Netzkunst. Die Stammadresse lautet www.graffiti.org. Dahinter steckt die legendäre Website „Art Crimes“, die sich inzwischen zu einem wahren Netzwerk ausgeweitet hat. Beim Wiener Institut für Graffitiforschung sind unter graffiti.netbase.org/index.htm nicht nur prächtige Galerien mit Meisterstücken des Genres zu sehen. Hier kommt auch die Wissenschaft zu Wort, die natürlich noch ganz andere als bloß ästhetische Fragen behandeln muss. Als Graffiti gelten hier nämlich auch schlichte Klosprüche. Dass die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in dieser Zone des Alltags besonders auffällig sind, kann wohl nicht überraschen. Als widerlegt gelten darf aber die noch in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts ernsthaft vertretene These, dass Frauen auf dem Klo überhaupt keine sexuellen Graffiti hinterlassen.niklaus@taz.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen