piwik no script img

Stade noch nicht ungefährlich

Mit Aktionen an drei Atomkraftwerken hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace gestern gegen die Wiederaufnahme von Atommülltransporten in Deutschland protestiert. Insgesamt 100 Aktivisten gelangten am frühen Morgen zeitgleich in Stade, Biblis und Philippsburg zum Eisenbahnanschluss der Atomkraftwerke. Die aus zwölf Ländern stammenden Demons-tranten entrollten Transparente mit der Aufschrift „Macht endlich Schluss mit den Atomtransporten“. Zufahrtstore wurden mit einem übergroßen, metallenen X-Symbol verschweißt.

Nach Angaben der Polizei in Stade protestierten allein vor dem dortigen Kraftwerk rund 30 Demonstranten. Ein Greenpeace-Aktivist hatte sich an einem Eingangstor angekettet. Laut Polizei verlief die Aktion friedlich, es habe keine Zwischenfälle gegeben.

Erstmals seit dem durch den Castor-Strahlenskandal 1998 werden jetzt wieder Atomtransporte aus deutschen Atomkraftwerken in die Wiederaufarbeitungsanlagen von La Hague und Sellafield transportiert. „Aus diesen drei Atomkraftwerken sollen noch in diesem Jahr die ersten Atombehälter Richtung Frankreich rollen“, sagt der Greenpeace-Energieexperte Veit Bürger in Stade, „darum unser Protest.“ lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen