kellers randspur: sonntag
Raufbursche
„Tyson“
Ein Lebenszeichen von Uli Edel, der in Deutschland mit „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ erfolgreich war und nach „Letzte Ausfahrt Brooklyn“ in Hollywood Anschluss suchte. Diese 1994 im Auftrag des für erstklassige Eigenproduktionen bekannten Abonnementkanals HBO erstellte Sportlerbiografie berichtet vom Aufstieg und Fall des skandalumwitterten Boxers Mike Tyson und schlägt einen Zirkel zwischen Tysons Jugendkriminalität und seiner Verurteilung wegen Vergewaltigung. Die Titelrolle spielt Michael Jai White, als Tysons Entdecker Gus D’Amato ist George C. Scott zu sehen. (13.10 Uhr, Pro7)
Hack-Ordnung
„Good Burger – Die total
verrückte Burger-Bude“
Gute Burger stehen gegen böse Burger, wenn sich die früheren Kinderstars Kel Mitchell und Kenan Thompson mit ihrer unabhängig geführten Brutzelbude gegen eine Großkonzernfiliale behaupten müssen. Ebenso flach wie die Fleischscheibletten sind auch die Witze des Klamaukfilms, für Sportfans lohnt vielleicht ein Blick wegen der Mitwirkung Shaquille O’Neals, der bei der Auswahl seiner Filmrollen sehr viel weniger Gespür zeigt als bei der Arbeit unterm Korb. (17.05 Uhr, Pro7)
Traumpaare
„Feeling Minnesota“
Ein privates Idaho war Keanu Reeves nicht genug, jetzt will er auch noch, frei nach Soundgarden, Minnesota spüren. Seine Partnerin ist Cameron Diaz, die hier gegen ihren Willen in eine Ehe gezwungen werden soll und sich dann doch lieber mit dem termingerecht aus dem Gefängnis entlassenen Bruder ihres Bräutigams davonmacht.
Die Besetzungsliste prunkt mit Namen wie Vincent D’Onofrio, Courtney Love, Dan Aykroyd und Tuesday Weld, hinter der Kamera operierten Danny DeVito und Michael Shamberg, die „Pulp Fiction“ (22 Uhr) produzierten. (0.05 Uhr, Pro7)
Beweislage
„Die jungen Wilden“
Noch einmal Burt Lancaster als Gerechter unter vielen Sündern. Als Staatsanwalt übernimmt er einen Fall mit klarer Beweislage: Drei italoamerikanische Heranwachsende aus den Elendsvierteln der Eastside müssen sich wegen Mordes an einem blinden 15-jährigen Puerto-Ricaner verantworten. Glücklicherweise stammt ihr Ankläger selbst aus diesem verrufenen Viertel ... Hinter der Figur des Police Lieutenant Gunnison verbirgt sich Telly Savalas, der Jahre später in gleichem Rang als Theo Kojak auf New Yorks Straßen zurückkehren sollte.
(1.30 Uhr, ARD)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen