: wer den wind sät
Dass der Mensch des Affen Neffen ist, pfiffen die Spatzen auch in den 50er-Jahren schon von den Dächern. Nicht aber im amerikanischen Süden, wo der junge Lehrer Cates (Dick York) mit der Behandlung der Evolutionslehre im Unterricht einiges aufrührt. Auf Anzeige eines bibeltreuen Reverends muss sich Cate für diese Petitesse nun vor Gericht verantworten, wo ihm der ebenso fundamentalistisch veranlagte Staatsanwalt Brady (Fredric March) sprichwörtlich die Hölle heiß machen will. Wäre da nicht der renommierte Anwalt Drummond (Spencer Tracy), der sich für Cates, Darwin und die Aufklärung in die Bresche wirft: „Wer den Wind sät“ (01.00 Uhr, ARD).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen